Schülervertretung
Seit dem Schuljahr 2006/2007 haben wir eine Schülervertretung (SV). Alle Klassen wählen zu Beginn des Schuljahrs eine Klassensprecherin oder einen Klassensprecher und eine Stellvertreterin oder einen Stellvertreter.
In der darauf folgenden Klassensprecherversammlung werden für die Mittel-, Haupt- und Berufsorientierungsstufe jeweils eine Stufensprecherin oder ein Stufensprecher sowie eine Vertreterin oder ein Vertreter gewählt. Diese treffen sich einmal in der Woche. Geleitet werden die Sitzungen von den Vertrauenspersonen.
Im Eingangsbereich der Schule gibt es unsere SV-Wand. Dort können alle Schülerinnen und Schüler erfahren, worüber wir in der SV gerade reden. Außerdem hängt dort unser Briefkasten. Alle können uns einen Brief schreiben und uns z.B. eine Frage oder einen Wunsch mitteilen.
Vertrauensperson
Zu Beginn des Schuljahres 2008/2009 hatten alle Schülerinnen und Schüler der Helen-Keller-Schule das erste Mal die Möglichkeit eine Person ihres Vertrauens zu wählen.
Was ist eine Vertrauensperson?
Die Vertrauensperson ist - wie der Name schon sagt - eine Person des Vertrauens für die Schülerinnen und Schüler. Sie ist ein neutraler Vermittler, der unter strengster Verschwiegenheit nach Lösungen sucht oder sich um eine Person bemüht, die der betroffenen Schülerin oder dem Schüler Hilfe bieten kann.
Welche Aufgaben hat die Vertrauensperson an unserer Schule?
Eine Aufgabe ist die Vermittlung bei Konflikten und Problemen zwischen Schülerinnen und Schülern, wenn diese nicht über die Klassenlehrkräfte gelöst werden können. Weiterhin kann sie als Vermittler dienen, wenn es Konflikte zwischen Schülerinnen und Schülern und Lehrerinnen oder Lehrern gibt oder es sich um Probleme im Elternhaus handelt. Ein weiterer Schwerpunkt liegt in der Begleitung der Klassensprecherinnen und Klassensprecher und Stufensprecherinnen und Stufensprecher und bei der Organisation der Schülervertretung.
Wahl der Vertrauenspersonen
Zum Ende des Schuljahres haben alle Schülerinnen und Schüler der Helen-Keller-Schule die Möglichkeit eine weibliche und eine männliche Vertrauensperson für die kommenden 2 Schuljahre zu wählen.
Die wählbaren Lehrkräfte werden im Eingangsbereich an einer Fotowand ausgestellt. Gleichzeitig bekommt jede Schülerin und jeder Schüler eine Wahl-Benachrichtigung. In den Klassen werden die Aufgabenbereiche der zukünftigen Vertrauenspersonen besprochen. Dann bekommen alle Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit eine Frau sowie einen Mann als Vertrauensperson zu wählen. Hierfür gibt es 2 Stimmzettel mit jeweils einer Stimme in Form eines Klebepunktes. Die Stufensprecherinnen und Stufensprecher betreuen das Wahllokal und zählen am Ende gemeinsam die Stimmen aus.